• Start
  • Das Projekt ReProLa
    • Die Grundidee
    • Gesamtziel & wissenschaftliche Arbeitsziele
    • Ergebnisse
    • Leitbild-Prozess
    • Umsetzungsprojekte
      • Dachmarke Streuobst
      • Leitfaden und Konferenz zur Unterstützung eines nachhaltigen Flächenmanagements von Kommunen in der Metropolregion Nürnberg
      • Transportkooperationen für Regionalprodukte
      • Begehbare Wertschöpfungskette
      • Beteiligungsprozess „Heimat für Regionalprodukte“ mit BioRegio-Schwerpunkt
  • Verbundpartner
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
Image
  • Start
  • Das Projekt ReProLa
    • Die Grundidee
    • Gesamtziel & wissenschaftliche Arbeitsziele
    • Ergebnisse
    • Leitbild-Prozess
    • Umsetzungsprojekte
      • Dachmarke Streuobst
      • Leitfaden und Konferenz zur Unterstützung eines nachhaltigen Flächenmanagements von Kommunen in der Metropolregion Nürnberg
      • Transportkooperationen für Regionalprodukte
      • Begehbare Wertschöpfungskette
      • Beteiligungsprozess „Heimat für Regionalprodukte“ mit BioRegio-Schwerpunkt
  • Verbundpartner
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
shadow_30

Produkt-Portraits

Visualisierte Darstellungen der Wertschöpfungsketten und hierauf aufbauend die Identifikation von Potenzialen zur Vertiefung regionalökonomischer Potenziale und Schließung von Wertschöpfungsketten in Form von Produkt-Portraits:
 Produkt-Portrait Bier (PDF)
 Produkt-Portrait Bratwurst (PDF)
 Produkt-Portrait Karpfen (PDF)
 Produkt-Portrait Kartoffelkloß (PDF)
 Produkt-Portrait Meerrettich (PDF)
 Produkt-Portrait Spargel (PDF)
 Produkt-Portrait Süßkirsche (PDF)
shadow_30
Reprola_Logo_header

Infos
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Geschäftsstelle Europäische Metropolregion Nürnberg
Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg
Telefon (09 11) 2 31 – 105 22
Telefax (09 11) 2 31 – 79 72
E-Mail: geschaeftsstelle@metropolregion.nuernberg.de

dashline
Projektpartner:
shadow_30
Gefördert von: