Der Rat der Metropolregion – das demokratisch legitimierte Entscheidungsgremium der Metropolregion Nürnberg – bekannte sich in seiner Sitzung am 23.07.2021 zum Konzept „Heimat für Regionalprodukte“. Das Gremium ist sich der herausragenden Ausgangslage und des hohen Stellenwerts regionaler Produkte in der Metropolregion bewusst – erkennt aber auch die Notwendigkeit zu handeln, um eine zukunftsfähige Agrarproduktion und Ernährungswirtschaft sicher zu stellen.
Das Konzept „Heimat für Regionalprodukte“ fokussiert auf drei Bereiche, in denen Aktivitäten erforderlich sind (regionale Wertschöpfung, landwirtschaftliche Flächen, Kulturlandschaften & Ökolandbau). Für alle drei Bereiche wurden beispielhafte Maßnahmen entwickelt. Diese gilt es zu konkretisieren und zu priorisieren.
In einem breit angelegten Beteiligungsprozess – Netzwerkveranstaltungen, Fach-Workshops, Konferenzen – soll das Konzept „Heimat für Regionalprodukte“ konkret werden. Es sollen strategische Projekte generiert und tragfähige Realisierungskonzepte entwickelt werden. Die Konzeption und Durchführung dieses Beteiligungsprozesses wird im Rahmen des Bundesforschungsprojektes ReProLa (regionalproduktspezifisches Landmanagement) realisiert.
(c) Christine Dierenbach, Presseamt Nürnberg
Ziele und erwartete Ergebnisse
- Umsetzung des Konzepts „Heimat für Regionalprodukte“
- Mittelfristiger Aktionsplan auf Basis eines breiten Beteiligungsprozesses für eine resiliente Metropolregion Nürnberg
- Gemeinsame Bearbeitung strategischer Projekte (z.B. bioregionale Beschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung)
Beteiligte Partner
- für den Beteiligungsprozess zentrale Stakeholder und relevante Akteursgruppen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Kontext Nutzung landwirtschaftlicher Flächen und Stärkung von Bio- und Regionalprodukten
- Umsetzungs-/Entwicklungsagentur
- Metropolregion Nürnberg mit dem Lenkungsgremium der Regionalkampagne Original Regional
- Stadt Nürnberg, Umweltreferat (fachliche Begleitung des BioRegio-Schwerpunkts)
- Projektpartner ReProLa